ÜBER
Musica getutscht ist auf Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock (1550 - 1650) spezialisiert und hat sich zum Ziel gesetzt, diese 100 Jahre intensiv zu studieren – nicht nur um Musik möglichst historisch informiert wiederzugeben, sondern auch um dem Publikum den kunsthistorischen, politischen und philosophischen Rahmen zu vermitteln, mit dem sie so eng verknüpft ist. So entstehen Konzerte, die bewegen, reflektieren und das Publikum mit geschärften Blick in die Realität zurückkehren lassen
Unter der künstlerischen Leitung des Lautenisten Bernhard Reichel und des Cembalisten Julius Lorscheider kooperierte das Ensemble mit international renommierten Solist*innen wie Emma Kirkby, Mechthild Karkow, Claudius Kamp, Mirko Ludwig, Marie Luise Werneburg und Dominik Wörner.
2020 in Bremen gegründet, kann das Ensemble bereits auf Konzerte u.a. in der Elbphilharmonie und den Reihen „Alte Musik live“ im Musikinstrumenten- Museum Berlin, „Musik in den Alten Heidekirchen“, „Alte Musik im Schloss“ in Linz/Österreich, den „Heiligenberger Abendserenaden“, den „Uckermärkischen Musikwochen“, als auch auf regelmäßige Gastspiele in Berlin, Hamburg und München zurückblicken.
Seit 2021 betreut „Musica getutscht“ einen Konzertzyklus in Bremen und Oldenburg. Im Jahr 2021 standen, zum 450. Geburtstag Caravaggios, Beziehungen zwischen dessen Gemälden und der Musik Claudio Monteverdis im Zentrum. In der Saison 2022 untersucht das Ensemble frühbarocke Utopien im Spiegel unserer Gegenwart.
Im Frühjahr 2023 erscheint die Debüt- CD „Madonna e Maddalena“ mit der Sopranistin Pia Davila beim Label „CovielloClassics“. Neben bekannten Kompositionen von u.a. Claudio Monteverdi und Girolamo Frescobaldi beinhaltet die CD zahlreiche Ersteinspielungen von Paolo Quagliati, Claudio Saracini und Salamone Rossi.
09.07.2022 19.30 Uhr Kirche Ganderkesee
Musik von u.a. Claudio Monteverdi
Cornelia Fahrion & Erika Tandiono | Sopran
Alexander von Heißen | Cembalo
Bernhard Reichel | Chitarrone
Eintritt frei, Spenden erbeten!
20.8.2022 19.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche Oldenburg ->Tickets
21.8.2022 17 Uhr St. Remberti Kirche Bremen ->Tickets
Ticketreservierung auch unter info@musicagetutscht.de
Musik von John Dowland
Emma Kirkby | Sopran, Nina Böhlke | Alt,
Christian Volkmann | Tenor, Sönke Tams Freier | Bass
Julius Lorscheider | Virginal, Bernhard Reichel | Laute
Cristofano Malvezzi (1547-1599) / Vittoria Archilei (1560-1645)
- Dalle più alte sfere
aus „Intermedii et concerti“ (Venezia, 1591)
Erika Tandiono | Sopran
Bernhard Reichel | Chitarrone
Julius Lorscheider | Cembalo
G. Frescobaldi- Cosí mi disprezzate (1630)
Viola Blache- Sopran, Bernhard Reichel- Chitarrone, Julius Lorscheider- Cembalo