Musica getutscht

// Ensemble für Musik der Renaissance und des Frühbarock


Das Ensemble "Musica getutscht"

Erleben Sie die faszinierende Welt der Musik des Frühbarock und der Renaissance (1550 - 1650) mit "Musica getutscht"! 


Das Ensemble "Musica getutscht" bietet nicht nur selten aufgeführtes Repertoire in historisch informierten Interpretationen, sondern präsentiert es dazu in einem spannenden kunsthistorischen, politischen und philosophischen Kontext.


Gegründet im Jahr 2020 in Bremen, hat "Musica getutscht" seitdem unter der künstlerischen Leitung des Lautenisten Bernhard Reichel und des Cembalisten Julius Lorscheider regelmäßig mit renommierten Solist:innen der Spitzenklasse zusammengearbeitet. Zu diesen gehören Künstler:innen wie Emma Kirkby, Hana Blažíková, Marc Mauillon, Franz Vitzthum, Jan van Elsacker, Mechthild Karkow, Marie Luise Werneburg und Dominik Wörner.


Seit 2021 betreut "Musica getutscht" einen vielbeachteten Konzertzyklus in Bremen und Oldenburg. Besonders bemerkenswert sind dabei Projekte wie die Konzerte mit Emma Kirkby und Musik von John Dowland im Jahr 2022, die Aufführung enharmonischer Musik von Carlo Gesualdo bis Domenico Mazzocchi mit dem entsprechenden vieltönigen Instrumentarium im Jahr 2023, ein szenischer Musiktheaterabend mit Domenico Bellis' "Orfeo dolente" und Banchieris Madrigalkomödie "Il Metamorfosi musicale" im Jahr 2024 sowie die Aufführungen von Emilio de Cavalieris' "Lamentationes" im Jahr 2023 und "Rappresentatione di Anima et di Corpo" im Jahr 2024.


Mit seinen unterhaltsamen, kurzweiligen und dennoch musikwissenschaftlich fundierten Programmen kann das Ensemble bereits auf eine Vielzahl an Konzerten zurückblicken. Dazu gehören Auftritte in der Elbphilharmonie, den Reihen "Alte Musik live" im Musikinstrumenten-Museum Berlin, den "Tagen Alter Musik Medingen", "Alte Musik im Schloss" in Linz/Österreich, den "Uckermärkischen Musikwochen" sowie regelmäßige Gastspiele in Berlin, Hamburg und München.


Im Februar 2024 erscheint das Debütalbum "Madonna e Maddalena" mit der Sopranistin Pia Davila und Musik von u.a. Claudio Monteverdi und Salamone Rossi beim Label "CovielloClassics".


Abonnieren Sie unseren Newsletter

Besuchen Sie uns auf Youtube!

DAS ENSEMBLE

MACROCOSMOS IN MICROCOSMO


Vieltönige italienische Barockmusik

von Carlo Gesualdo bis Domenico Mazzocchi

Lassen sie sich von der international renommierten Sopranistin

Hana Blažíková und vielen außergewöhnlichen Instrumenten für einen Abend in eine enharmonische Wunderkammer entführen!

Samstag, 28.10.2023 19 Uhr

St. Remberti Kirche | Friedhofstraße 10, 28213 Bremen


Sonntag, 29.10.2023 17 Uhr

St. Lamberti Kirche | Markt 17, 26122 Oldenburg

Hana Blažíková ©Vojtech Havlik

SELVA MORALE E SPIRITUALE

Weihnachtliche Musik zum 380. Todestag Claudio Monteverdis

1. Dezember 2023 19:30 Uhr


St Cyprian und Cornelius Kirche

Am Ring 14, 27777 Ganderkesee


2. Dezember 2023 19 Uhr


Dreifaltigkeitskirche Schleswig

Husumer Baum 3, 24837 Schleswig


3. Dezember 2023 17 Uhr


St Martini Kirche Bremen-Lesum

Hindenburgstraße 30, 28717 Bremen


Konzertzyklus 2024 | Bremen

10. & 11. Februar 2024 | Institut français Bremen

Die kulinarischen Abenteuer des Bartolomeo Scappi

EIN MITTAGESSEN IM VATIKAN 1567

25. Mai 2024 | Sendesaal Bremen

RAPPRESENTATIONE DI ANIMA ET DI CORPO

Oper in 3 Akten von Emilio de' Cavalieri | Konzertante Aufführung

2. & 3. Oktober 2024 | Schaulust am Güterbahnhof Bremen

SERENATA TRAGICOMICA

Domenico Belli "Orfeo dolente" 1616

& Adriano Banchieri "Il Metamorfosi Musicale" 1601

unsplash