10. FEBRUAR 2024 | 19 Uhr
11. FEBRUAR 2024 | 13 Uhr
Institut français Bremen
Contrescarpe 19, 28203 Bremen
Aus Bartolomeo Scappis Kochbuch "Opera nell'arte cucinare" 1570
Musik von u.a. Clement Janequin und Orlando di Lasso
mit Buffet nach historischen Rezepten von Bartolomeo Scappi
In Kooperation mit eßkultur Berlin
William Shelton | Alt
Loïc Paulin | Tenor
Jan van Elsacker | Tenor
Sebastian Myrus | Bass
Bernhard Reichel | Laute
Birgitt Claus (eßkultur Berlin) | Catering
Aus Bartolomeo Scappis Kochbuch "Opera nell'arte cucinare" 1570
Mittagessen aus Anlass des einjährigen Thronjubiläums von Papst Pius V.,
am Freitag, dem 17. Januar 1567,
mit vier kalt servierten Gängen und zwei heiß servierten Gängen,
wie man es danach nicht mehr veranstaltete,
serviert zu je elf Tellern, mit elf Oberkellnern und elf Vorschneidern,
um die Speise Ihrer Heiligkeit jeweils hervorzuheben.
- Bartolomeo Scappi, 1570
Essbare Burgen mit lebendigen Vögeln gefüllt, gegrillte Bären und Entenzungen, verschiedene Pizzarezepte, die Erfindung des „Zabaglione“, Lachs in Form eines Schinkens - all das findet sich in der Küche des Meisterkochs Bartolomeo Scappi.
Geboren um 1500, erlangte er schnell den Ruf des ersten international renommierten "celebrity chefs". Im Jahr 1567 war er für das Festbankett anlässlich des Thronjubiläums von Papst Pius V. verantwortlich und kreierte ein sechsgängiges Menü mit 138 Gerichten, das er in seinem monumentalen Kochbuch "Opera dell'arte dell cucinare" von 1570 festhielt. Doch Pius' Pontifikat stand ganz im Zeichen der Gegenreformation: Selbst asketisch und bescheiden lebend, verurteilte er den Hedonismus seiner Vorgänger auf das Schärfste.
Der Kanoniker Martino Navarro berichtet, was der Papst am 17. Januar 1567 gegessen hat: "Ein paar Eier, eine Gemüsesuppe und Wasser mit ein wenig Wein." Was Scappi ihm gekocht hat, hat er nicht angerührt.
Das Ensemble "Musica getutscht" stellt dieses geschichtsträchtige Mittagessen nach und präsentiert Musik des 16. Jahrhunderts rund um das Thema „Essen": Von italienischen Karnevalsliedern über warmes Hirsebrot und die Herstellung von Käse und Artischocken bis hin zu Clement Janequins vertonten Marktszenen und Orlando di Lassos gerupften Gänsen.
Das Erlebnis wird durch eine Verkostung originaler Rezepte aus Bartolomeo Scappis epischen Kochbuch abgerundet: Lassen Sie sich von Birgitt Claus, der Spezialistin für italienische Küche der Renaissance, mit Bartolomeo Scappis wundersamen, schmackhaften und kunstvollen Speisen für den Papst verwöhnen!
Um rechtzeitigen Ticketkauf oder eine Voranmeldung per Mail an info@musicagetutscht.de wird gebeten!
Gastronomin Birgitt Claus beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Kulturgeschichte des Essens und den Gerichten Bartolomeo Scappis.
Aus Bartolomeo Scappis Kochbuch "Opera nell'arte cucinare" 1570
PROGRAMM
Clement Janequin
Les cris de Paris (1535)
Anonym
Canto de cardoni (1490)
Pan de Miglio caldo, caldo (1505)
Clement Janequin
À ce joly moys de may (1543)
Pierre Attaignant
Basse danse „Beurre frais“ (1529)
Clement Janequin
Martin menoit son pourceau au marché (1535)
Anonym
Canto di donne measte di far caccio (1490)
Filippo Azzaiolo
Bona via faccia barca (1557)
Jaques Arcadelt
Margot labourez les vignes (1554)
Claudin de Sermisy
Je ne mange point de porc (1538)
Pierre Attaignant
Pavane, Galliard & Brandle (1531)
Clement Janequin
Le chant de l’alouette (1515)
Orlando di Lasso
Lucescit iam o socii (1578)
Audite nova! (1573)